7 Tage in den Niederlanden: Meine Lieblingsplätze in Groningen

Wieder einmal sehr spontan haben wir uns entschieden, zu viert eine Woche in den Niederlanden zu verbringen. Genauer gesagt wollten wir nach Amsterdam, doch so kurzfristig fanden wir keine Bleibe. Über das Internet ist uns dann die Stadt Groningen vorgeschlagen worden und dort für sieben Nächte ein Apartment zu mieten, sollte mit die beste Entscheidung dieses Sommers werden. Wer also für eine Woche raus mit wenig Aufwand raus will, gerne den Charme einer fremden aber gleichzeitig warmherzigen Stadt aufsaugen will, für den ist Groningen wohl der place to be.

Groningen ist mit etwa 200.000 Einwohnern und vielen Studenten die „jüngste“ Stadt in den Niederlanden. Und das hat man gemerkt: nirgendwo in Europa sind wir auf so viel Offenheit gestoßen. Mit den süßen Gassen und Kanälen, kleinen Cafés und Second Hand Läden über schöne Märkte und tolle Architektur, damit hat uns die Stadt verzaubert. Deshalb ist auch der beste Tipp den man vorne weg geben kann, sich Fahrräder auszuleihen. Das ist nicht teuer und macht unglaublich Spaß, außerdem sind die Fahrradwege viel ausgebauter und auch der Rest der Stadt ist hauptsächlich auf zwei Rädern unterwegs (bitte deutsche Städte, es ist garnicht so schwer). Wir haben uns vom Flair mitreißen lassen und sind viel ohne Ziel aber mit Erfolg durch die Stadt gefahren und geschlendert, denn zu sehen gibt es allerhand. Ein paar Locations möchte ich aber einfach dennoch empfehlen.

Haren Hortus Botanicus Hier handelt es sich um einen botanischen Garten, der wirklich schön anzuschauen ist. Aber auch der Weg dort hin mit dem Fahrrad schön, denn in 30 min fährt man durch die Stadt, Vororte und etwas durchs Grüne und bekommt noch mehr ein Bild davon, wie die Menschen hier leben. Wer gerne botanische Gärten besucht weiß, man kann dort viel Zeit verbringen – in diesem kann man sogar übernachten.

Prisentuin Der historische Renaissancegarten liegt mitten im Stadtzentrum und ist auch definitiv einen Besuch wert. Alleine der Duft der vielen verschiedenen Rosenarten macht es lohnenswert, einmal durch den Garten zu schlendern. Auch wenn Groningen keine stressige Stadt ist, kann man hie abschalten und einfach mal durchatmen und genießen.

Brownies & Downies Im Stadtzentrum von Groningen lassen sich viele Cafés finden, hervorheben will ich aber „Brownies & Downies“ – genau, Menschen mit Downsyndrom, die Kaffee und Snacks servieren. Und das mit einer Freude, die jeder, der das Café betritt, spüren kann. Ich finde das eine super schöne Idee, als Kaffee-Liebhaber kann ich sagen der Kaffee auch wirklich gut und man kann den Laden nicht ohne ein Lächeln verlassen.

Anat Dieses Café ist gleich mehrmals in Groningen zu finden und hat neben einer super schönen Einrichtung auch leckere Snacks und Getränke zu bieten – und alles vegan! Hat sogar den Nicht-Veganern geschmeckt…

Das Meer… zieht mich immer an, egal wo. Aus Groningen braucht man etwa eine Stunde mit dem Auto, bis man am Meer ist. Am Wattmeer finden sich auch viele Schaf-, Kuh- und Pferdeweiden (so viele, dass wir erstmal suchen mussten bis wir einen Weg zum Meer fanden – ein Blick auf die Karte bevor man die Reise startet schadet als nicht) und die alten Windmühlen machen die Landschaft perfekt. Auch im Sommer ist es super Wind aber auch super schön, Gummistiefel wären definitiv ein guter Begleiter gewesen.

Thrift Stores Meinen Mitreisenden gehe ich damit vielleicht manchmal auf die Nerven, aber diese Läden besuche ich mittlerweile in jeder Stadt. Wieso weshalb warum ist ein ganz eigenes Kapitel, aber die Läden in Groningen sind – und ich vermute, ich habe alle besucht – nur zu empfehlen. Sie sind sauber, gut sortiert und werden von lieben Menschen geführt; man merkt einfach, dass dem Kaufen gebrauchter Kleidung dort schon ein anderer Stellenwert zugeschrieben wird. An den meisten kommt man garnicht vorbei, wenn man durch die Straßen wandert, besonders möchte ich aber den Startdust Groningen ans Herz legen, denn man findet dort nicht nur Vintage Teile, sondern auch alte Kleidungsstücke, die aufgewertet oder ganz umgenäht wurden sowie neue nachhaltige und faire Mode. Meiner Meinung nach ein super Konzept, das kombiniert mit einer liebevollen Atmosphäre im Store diesen zu einem meiner Liebsten machte.

Amsterdam Auch ein Tagesausflug in die Hauptstadt durfte nicht fehlen. Von Groningen fährt man etwa 2 Stunden, einen Parkplatz sollte man sich vorher schon suchen oder am besten gleich mieten. In Amsterdam angekommen haben wir es ähnlich gehandhabt wie in Groningen und sind durch die Stadt geschlendert. Natürlich ist die Stadt durch die vielen Touristen viel überlaufener, hat aber dennoch eine wunderschöne Architektur. Ist man Großstädte nicht gewohnt, kann einen das auch schnell überrumpeln. An diesem Tag haben wir die meisten Kilometer zu Fuß bewältigt: wir sind an den vielen Kanälen entlang gelaufen und über unzählige Brücken, die Amsterdam zu bieten hat.

 

Im Endeffekt sind wir unglaublich froh, in Groningen gelandet zu sein. Manchmal findet man die schönsten Plätze, wenn man nicht danach sucht, oder? Die Stadt weist den Charme auf, den wir uns von Amsterdam erhofft hatten. Läuft man durch die Gassen, sind die Vorhänge selten zugezogen und oft fragt man sich, ob es sich hinter den Fenstern um einen Deko-Laden oder doch um ein Wohnzimmer handelt. Die Menschen sind unglaublich hilfsbereit und sprechen ausnahmslos Englisch. Man wünscht sich fast, die deutschen Großstädte wären ein bisschen mehr wie Groningen.

 

Du magst vielleicht auch